Übersicht
Ergebnis
Wahlbeteiligung
Gewinne und Verluste
Grafik
Tabelle
Graphen
Schriftgröße

Stadt Oberhausen
Ratswahl 25.05.2014
Gewinne und Verluste Alt-Oberhausen

75 von 75 Schnellmeldungen

Ratswahl 25.05.2014 Ratswahl 30.08.2009 Bundestagswahl 22.09.2013
Ergebnis Gewinne und Verluste Ergebnis Gewinne und Verluste
Wahlberechtigte 71.247 72.542 -1.295 66.229 +5.018
Wähler 29.089 31.285 -2.196 44.027 -14.938
40,83 % 43,13 % -2,30 % 66,48 % -25,65 %
gültige Stimmen 28.452 30.704 -2.252 43.417 -14.965
97,81 % 98,14 % -0,33 % 98,61 % -0,80 %
SPD 10.831 13.264 -2.433 17.979 -7.148
38,07 % 43,20 % -5,13 % 41,41 % -3,34 %
CDU 9.317 8.949 +368 12.148 -2.831
32,75 % 29,15 % +3,60 % 27,98 % +4,77 %
GRÜNE 2.453 3.258 -805 2.794 -341
8,62 % 10,61 % -1,99 % 6,44 % +2,18 %
DIE LINKE 2.649 2.949 -300 4.074 -1.425
9,31 % 9,60 % -0,29 % 9,38 % -0,07 %
FDP 845 2.216 -1.371 1.239 -394
2,97 % 7,22 % -4,25 % 2,85 % +0,12 %
DIE VIOLETTEN 86 0 +86 0 +86
0,30 % 0,00 % +0,30 % 0,00 % +0,30 %
BOB 2.271 0 +2.271 0 +2.271
7,98 % 0,00 % +7,98 % 0,00 % +7,98 %
Sonstige 0 68 -68 5.183 -5.183
0,00 % 0,22 % -0,22 % 11,94 % -11,94 %

Ratswahl 30.08.2009: Sonstige = NPD
Bundestagswahl 22.09.2013: Sonstige = PIRATEN, NPD, REP, Bündnis 21/RRP, Volksabstimmung, ÖDP, MLPD, BüSo, PSG, AfD, BIG, pro Deutschland, DIE RECHTE, FREIE WÄHLER, Partei der Nichtwähler, PARTEI DER VERNUNFT, Die PARTEI