Schriftgröße

Informationen für Medien-Vertreter

Präsentation der Wahlergebnisse

Die generelle Einstiegsseite in die Wahl-Präsentation ist die 'Homepage Wahlen' unter http://wahlen.regioit.de/GT/index.htm. Die Einstiegsseite in die Präsentation dieses speziellen Wahltermins ist http://wahlen.regioit.de/GT/kw2014/index.htm Für jede der teilnehmenden Behörden gibt es eine weitere, spezifische Einstiegsseite für die Wahl, für Gemeinde Am Mellensee ist dies http://wahlen.regioit.de/GT/kw2014/12072002/index.htm. Darüber hinaus kann eine Mini-Grafik des Gesamtergebnisses in eine Homepage integriert werden, die auf die Präsentations-Seite der jeweiligen Behörde verlinkt ist. Der HTML-Code für das Einbinden der Mini-Grafik sollte nach folgendem Muster aufgebaut sein:

Europawahl:

<iframe src='http://wahlen.regioit.de/GT/kw2014/12072002/grafik129345Sgrafik.htm'
frameborder=0 hspace=0 vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0
scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0></iframe>

Kreistagswahl:

<iframe src='http://wahlen.regioit.de/GT/kw2014/12072002/grafik131345Sgrafik.htm'
frameborder=0 hspace=0 vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0
scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0></iframe>

Wahl der Gemeindevertretung:

<iframe src='http://wahlen.regioit.de/GT/kw2014/12072002/grafik132345Sgrafik.htm'
frameborder=0 hspace=0 vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0
scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0></iframe>

Ortsbeiratswahl:

<iframe src='http://wahlen.regioit.de/GT/kw2014/12072002/grafik133345Sgrafik.htm'
frameborder=0 hspace=0 vspace=0 marginwidth=0 marginheight=0
scrolling=no width=500 height=400 frameborder=0></iframe>

Standardisierte CSV-Schnittstelle zur automatisierten Abfrage der Wahlergebnisse

Die Ergebnisse können bereits am Wahlabend laufend und aktuell in einem standardisierten Format von diesem Web-Server abgerufen werden, z. B. um automatisch weiterverarbeitet zu werden.

Eine Behörde kann zur Präsentation des Wahlergebnisses verschiedene Gebiets-Ebenen einrichten, von der untersten Ebene (Stimmbezirke) über Wahlbezirke und Ortsteile bis hin zur Ebene der Stadt bzw. Gemeinde, des Kreises und des Wahlkreises. Dabei sind jedoch nicht alle Ebenen für jeden Wahltyp notwendig. Für jede der Gebiets-Ebenen, die eine Behörde eingerichtet hat, gibt es eine Datei mit der Übersicht derjenigen Gebiete mit bereits eingegangenen Schnellmeldungen. Folgende Dateien stehen am Wahlabend für Gemeinde Am Mellensee zur Verfügung:

Wahl Ebene Dateiname
Europawahl Gemeinde Europawahl3.csv
Europawahl Ortsteil Europawahl8.csv
Europawahl Kommunalwahlkreis Europawahl5.csv
Europawahl Wahlbezirk Europawahl6.csv
Kreistagswahl Gemeinde Kreistagswahl_BBG3.csv
Kreistagswahl Ortsteil Kreistagswahl_BBG8.csv
Kreistagswahl Kommunalwahlkreis Kreistagswahl_BBG5.csv
Kreistagswahl Wahlbezirk Kreistagswahl_BBG6.csv
Wahl der Gemeindevertretung Gemeinde Gemeindevertretungswahl_BBG3.csv
Wahl der Gemeindevertretung Ortsteil Gemeindevertretungswahl_BBG8.csv
Wahl der Gemeindevertretung Kommunalwahlkreis Gemeindevertretungswahl_BBG5.csv
Wahl der Gemeindevertretung Wahlbezirk Gemeindevertretungswahl_BBG6.csv
Ortsbeiratswahl Gemeinde Ortsbeiratswahl_BBG3.csv
Ortsbeiratswahl Ortsteil Ortsbeiratswahl_BBG8.csv
Ortsbeiratswahl Kommunalwahlkreis Ortsbeiratswahl_BBG5.csv
Ortsbeiratswahl Wahlbezirk Ortsbeiratswahl_BBG6.csv

Die Dateien sind in UTF-8 codiert. Folgende Felder sind in der Datei vorhanden (Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):

  • Nr
  • Name
  • MaxSchnellmeldungen
  • AnzSchnellmeldungen
  • Wahlberechtigte
  • abgegeben
  • Wahlbeteiligung
  • gültigeStimmzettel
  • gültig
  • ungültigeStimmzettel
  • ungültig
  • gültig2
  • ungültig2

Zusätzlich sind für jede Partei folgende Felder vorhanden (Beispiel für eine Partei namens 'A-Partei' - Felder für Zweitstimmen natürlich nur bei entsprechenden Wahlen):

  • A-Partei
  • A-Partei_Proz
  • Z_A-Partei
  • Z_A-Partei_Proz